Wertungsberechtigung
  
  Für den Barnimer Sparkassen Lauf-Cup
  sind alle Läufer, die Barnimer Sportvereinen angehören
  wertungsberechtigt. Zusätzlich werden alle vereinslosen Läufer
  (Volkssportler) gewertet, sofern Sie Ihren Wohnsitz im Landkreis Barnim
  haben.
  
  Eine gesonderte Anmeldung für den Barnimer Sparkassen Lauf-Cup ist
  nicht nötig. Aus der Anmeldung bei der jeweiligen Laufveranstaltung
  muss allerdings eindeutig hervorgehen, dass ein Läufer für die
  Cupwertung startberechtigt ist.
  
  Alle Läufe des Barnimer Sparkassen Lauf-Cups behalten in der jeweiligen
  Lauf-Einzelwertung ihre Eigenständigkeit und sind natürlich auch
  weiterhin für jeden auswärtigen Läufer offen.
  
  Wertungsmodus Einzelwertung
  
  Von den ausgeschriebenen 11 Läufen
  gehen maximal 6 Läufe in die Cupwertung ein. Sollte
  sich ein Läufer an mehr Läufen beteiligt haben, werden die
  schlechtesten Ergebnisse gestrichen.
  
  Sollte sich eine Änderung bei der Anzahl der angebotenen Läufe ergeben,
  gilt das Prinzip, dass maximal 1 Lauf mehr als die Hälfte aller Veranstaltungen gewertet wird.
  
  Eine Wertung kann ausschließlich
  für die vor dem Start gemeldete Strecke erfolgen. Ummeldungen können
  noch bis 10 min vor dem jeweiligen Start vorgenommen werden. Eine
  nachträgliche Ummeldung auf eine andere als die vor dem Start gemeldete
  Strecke ist nicht zulässig
  
  Bei jedem Lauf der Cupserie werden für die erzielten Platzierungen in
  den jeweiligen Altersklassen Punkte vergeben. Auswärtige Läufer, die
  für den Barnimer Sparkassen Lauf-Cup nicht wertungsberechtigt sind,
  werden bei der Ermittlung der Cup-Punkte übergangen, so dass in jedem
  Falle der beste Barnimer Läufer die volle Punktzahl erhält.
  
  Die Punktwertung erfolgt nach folgendem Schema:
  
    
      |  | längste Strecke | zweitlängste Strecke | drittlängste Strecke | 
    
      | Platz 1 | 25 Punkte | 23 Punkte | 21 Punkte | 
    
      | Platz 2 | 24 Punkte | 22 Punkte | 20 Punkte | 
    
      | . | . | . | . | 
    
      | Platz 21 | . | . | 1 Punkt | 
    
      | Platz 23 | . | 1 Punkt | - | 
    
      | Platz 25 | 1 Punkt | - | - | 
  
  
  Mit diesem Wertungsmodus soll eine
  möglichst breite Wertungsbasis geschaffen werden, und es jedem Läufer
  freigestellt werden, je nach Tagesform oder persönlichen Vorlieben
  seine Laufstrecke zu wählen und trotzdem immer Punkte für die
  Cupwertung sammeln zu können.
  
Teamwertung
  
  Neben der Einzelwertung gibt es auch in diesem Jahr wieder eine Teamwertung. Diese Wertung wird
  altersklassen- und geschlechtsunabhängig für NachwuchsläuferInnen
  (Kinder U8 – Jugend U20) sowie für Erwachsene (M/W 20 – M/W 95)
  vorgenommen.
  
  Neu ab 2025:
  Jugendliche der Altersklassen U18 sowie U20 können zusammen mit mindestens einem Läufer der Altersklassen M/W 20 - M/W 95 in der Teamwertung für Erwachsene gewertet werden.
  
  
  Zu einem Team gehören 4 LäuferInnen, die Zusammensetzung des Teams kann
  während der laufenden Saison nicht mehr verändert werden. Die
  Teamwertung wird ausschließlich für vorangemeldete Teams geführt.
  Teams, die sich an dieser Sonderwertung beteiligen möchten, geben Ihre
  Meldung unter Angabe eines Teamnamens sowie der Namen der vier zum Team
  gehörigen LäuferInnen 
bis spätestens 05.04.2025 (vor dem
  3. MAX-Holzbau Bernsteinseelauf) per
  Mail an 
steffen.dittrich@ziel-zeit.de
  ab.
  
  Für die Teamwertung werden während des gesamten Jahres die erzielten
  Einzelpunkte der Teammitglieder aufaddiert. In die Wertung werden
  maximal die 
6 besten Punktwerte eines jeden Läufers einbezogen. Die jeweils drei Teams mit der
  höchsten Punktzahl am Jahresende werden als Sieger der Teamwertung ausgezeichnet.
  
Altersklassen
  
  Die Cupwertung wird 
  ausschließlich in folgenden Altersklassen unter 
Berücksichtigung
  der angegebenen Maximal- bzw. Minimalstreckenlängen durchgeführt
  (jeweils männl./weibl.):
  
    
      | Bezeichnung | Alter | Jahrgang | Minimal-/Maximal | 
    
      | Jugend U18 | 16 – 17 Jahre | 2008 - 2009 | min. 5 km, max. 15 km | 
    
      | Jugend U20 | 18 – 19 Jahre | 2006 - 2007 | min. 5 km bzw. 30 min | 
    
      | M / W 20 | 20 – 29 Jahre | 1996 - 2005 | min. 5 km bzw. 30 min | 
    
      | M / W 30 | 30 – 39 Jahre | 1986 - 1995 | min. 5 km bzw. 30 min | 
    
      | M / W 40 | 40 – 49 Jahre | 1976 - 1985 | min. 5 km bzw. 30 min | 
    
      | M / W 50 | 50 – 59 Jahre | 1966 - 1975 | min. 5 km bzw. 30 min | 
    
      | M / W 60 | 60 – 64 Jahre | 1961 - 1965 | min. 5 km bzw. 30 min | 
    
      | M / W 65 | 65 – 69 Jahre | 1956 - 1960 | min. 5 km bzw. 30 min | 
    
      | M / W 70 | 70 – 74 Jahre | 1950 - 1954 | min. 5 km bzw. 30 min | 
    
      | M / W 75 | 75 – 79 Jahre | 1946 - 1950 | min. 5 km bzw. 30 min | 
    
      | M / W 80 | 80 – 84 Jahre | 1941 - 1945 | min. 5 km bzw. 30 min | 
    
      | M / W 85 | 85 – 89 Jahre | 1936 - 1940 | min. 5 km bzw. 30 min | 
    
      | M / W 90 | 90 – 94 Jahre | 1931 - 1935 | min. 5 km bzw. 30 min | 
    
      | M / W 95 | 95 – 99 Jahre | 1926 - 1930 | min. 5 km bzw. 30 min | 
  
  
  
  Für die Altersklassen Kinder U8 bis
  Jugend U16 gelten im Interesse der sportlichen Entwicklung der Kinder
  gesonderte Festlegungen bezüglich der Wertungsstrecken im Barnimer
  Sparkassen Lauf-Cup.
  
Bitte beachten Sie bei der Anmeldung der Kinder zu den Wettkämpfen, dass
  ausschließlich die nachfolgend aufgeführten Streckenlängen mit Punkten
  bewertet werden!
  
      
        |  | Kinder U8 2018 und jü.
 | Kinder U10 2016-2017
 | Kinder U12 2014-2015
 | Jugend U14 2012-2013
 | Jugend U16 2010-2011
 | 
      
        | Winterlauf Bernau 
 | 1,5 km | 1,5 km | 1,5 km | 1,5 / 3 km | 3 / 6 km | 
      
        | Eberswalder Stundenlauf 
 | 15 min | 15 min | 15 min | 15 / 30 min | 15 / 30 min | 
      
        | Bernsteinsee-Lauf 
 | 1,5 km | 1,5 / 2,8 km | 1,5 / 2,8 km | 2,8 km | 2,8 / 6,2 km | 
      
        | Werbellinseelauf 
 | 2 km | 2 km | 2 km | 2 / 4 km | 4 / 6 km | 
      
        | Schlüser Trödellauf 
 | 500 m | 2 km | 2 km | 2 / 4 km | 4 / 7,5 km | 
      
      
        | Brodowiner Naturlauf | 2 km | 2 km | 2 km | 2 km | 2 / 7,8 km | 
      
        | Regionalparklauf | 1,5 km | 1,5 km | 1,5 km | 1,5 / 3 km | 3 / 6,5 km | 
      
        | Liepnitzseelauf | 1 km | 1 km | 1 / 2,6 km | 1 / 2,6 km | 2,6 / 8,6 km | 
      
        | Zainhammerlauf | 1 km | 1 km | 3 km | 3 / 4,6 km | 4,6 / 9,2 km | 
      
        | Bernauer Stundenlauf | 15 min | 15 min | 15 min | 15 min | 15 / 30 min | 
      
        | Schwärzeseelauf | 1 km | 1 km | 1 / 2,3 km | 1 / 2,3 km | 2,3 / 8,8 km | 
  
  
  Die o.g. Altersklassen werden auch für die Einzelwertungen aller Läufe der Cup-Serie einheitlich angewendet.
  
 
  Auszeichnungen
  
  Die drei Erstplatzierten der
  jeweiligen Altersklassen werden mit Pokalen bzw. Medaillen geehrt. Die
  Platzierten der Plätze 1 bis 6 erhalten Urkunden. Voraussetzung ist die
  Teilnahme an mindestens 3 Läufen des Barnimer Sparkassen Lauf Cups.